Gruppenfoto in Turnhalle – Schüler:innen und Lehrkräfte beim Abschluss eines groove2grow Projekts.
Großes Gruppenfoto in der Turnhalle – Teilnehmer:innen eines groove2grow Schulprojekts feiern den Projektabschluss.

Projekt mit Volkschule 3 Wels & BG Dr. Schauerstr. Wels

Mit großer Begeisterung haben die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Wels, Dr.-Schauer-Straße, am Projekt „groove2grow“ teilgenommen. Dieses innovative Bildungsprojekt hat moderne Tanzstile mit digitaler Technologie verknüpft, um den Kindern eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten. Die Probenarbeiten begannen im März und mündeten in einer beeindruckenden Show, die am 21. Juni 2024 beim Schulfest der VS aufgeführt wurde.

Gruppe in lockerer Aufstellung – Erarbeitung von Schrittfolgen für gemeinsame Choreografie.

Lernprozess und Aktivitäten

Zu Beginn lernten die Kinder die Grundlagen des Tanzes mithilfe ihrer Lehrerinnen und durch Tutorials auf der Plattform www.groove2grow.com. Diese erste Phase legte den Grundstein für ihre Tanzfähigkeiten und förderte das selbstbestimmte Lernen.

Im nächsten Schritt übten sie gemeinsam mit den Schülerinnen der 2T des BG Dr. Schauer Straße die erlernten Bewegungen. Diese Zusammenarbeit stärkte nicht nur ihre tänzerischen Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am gemeinsamen Lernen.

Anschließend studierten sie unter der Anleitung von Markus Eggensperger eine Choreografie ein. Markus brachte seine Expertise ein und half den Kindern, ihre Bewegungen zu verfeinern und eine beeindruckende Show auf die Beine zu stellen. Diese Choreografie wurde dann in der Turnhalle des BG Dr. Schauer Straße gefilmt.

Mädchen zeigt ein Rad – ein akrobatisches Element innerhalb der Bewegungseinheit.

Abschluss und Aufführung

Die abschließende Aufführung fand am 21. Juni 2024 beim Schulfest in der Turnhalle der Volksschule Wels statt. Die Schüler*innen der JMA-Klasse und der 3. Klasse präsentierten stolz ihre Shows. Das Publikum war begeistert von der Energie und Kreativität, die die Kinder auf die Bühne brachten.

Mädchen zeigt ein Rad – ein akrobatisches Element innerhalb der Bewegungseinheit.
Zwei Kinder machen synchronisierte Armbewegung – Element einer Tanzchoreografie im Unterricht.
Zwei Kinder machen synchronisierte Armbewegung – Element einer Tanzchoreografie im Unterricht.

Ergebnisse und Erfahrungen

Das Projekt „Groove 2 Grow“ war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern lernten auch viel über Tanz, Zusammenarbeit und den bewussten Umgang mit digitalen Medien. Die Kombination aus persönlichem Unterricht, digitalem Lernen und gemeinsamen Proben förderte ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten in hohem Maße.

Ein besonderes Highlight war der Videodreh der finalen Show, das die beeindruckenden Ergebnisse der wochenlangen Probenarbeiten zeigte. Die Kinder waren stolz auf ihre Leistungen und die positiven Reaktionen des Publikums stärkten ihr Selbstbewusstsein.

„groove2grow“ hat gezeigt, wie viel Freude und Lernzuwachs moderne Bildungsprojekte den Schüler*innen bringen können. Die erfolgreiche Kombination von Tanz und digitalem Lernen sowie die Zusammenarbeit mit älteren Schülerinnen und professionellen Trainern machten dieses Projekt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Schaut euch das Video der finalen Show an und erlebt die Begeisterung und das Talent unserer Schüler*innen hautnah!

Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo der OeAD – Österreichischer Austauschdienst, Partner im Bereich Bildungsförderung und Tanzprojekte.
Ausschnitt des Logos „Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung“ – institutionelle Unterstützung für groove2grow.

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner