
groove2grow im Podcast „IM TANZSCHRITT“: Ein Blick hinter die Kulissen unserer Vision und Zukunft
Wir haben aufregende Neuigkeiten! Vor kurzem waren wir zu Gast im Podcast „IM TANZSCHRITT“, wo wir in einem spannenden Interview tief in die Welt von groove2grow eingetaucht sind. In diesem Gespräch haben wir unsere Vision, Mission und die aufregenden Pläne für die Zukunft von groove2grow mit einem breiten Publikum geteilt.
In diesem Blogbeitrag möchten wir die Highlights des Interviews zusammenfassen und euch einen tieferen Einblick in unsere Arbeit und die Werte geben, die uns antreiben.
Über das Interview
Das Gespräch im Podcast war eine großartige Gelegenheit, unsere Idee und die Entwicklung von groove2grow zu präsentieren. Im Interview hat René Puglnig mit Markus Eggensperger darüber gesprochen, wie groove2grow entstanden ist und welche Ziele wir für die Zukunft haben. Dabei haben wir nicht nur die Philosophie hinter unserer Arbeit beleuchtet, sondern auch die praktische Seite unserer Angebote und wie wir Lehrkräfte dabei unterstützen, Tanz und Bewegung in ihre Unterrichtsstrategien zu integrieren.
Es war ein erfrischender Austausch über die Bedeutung von Bewegung und Musik im Bildungsbereich und die Möglichkeiten, wie digitale Plattformen diese Elemente miteinander verbinden können, um das Lernen zu bereichern.
Themen des Gesprächs
Im Podcast haben wir viele spannende Themen angesprochen, die uns besonders am Herzen liegen. Hier sind einige der zentralen Themen, die wir behandelt haben:
- Die Vision von groove2grow
Unsere Vision bei groove2grow ist es, Bewegung und Musik auf innovative Weise in den Bildungsbereich zu integrieren. Wir glauben, dass eine aktive und kreative Lernumgebung nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördert, sondern auch die geistige und emotionale Entwicklung der Schüler*innen unterstützt. Diese Vision treibt uns an, kontinuierlich neue Lösungen zu entwickeln, die Lehrkräften helfen, ihren Unterricht mit Freude und Dynamik zu gestalten.
- Die Verbindung von Bewegung, Musik und digitaler Bildung
In der heutigen Zeit wird der digitale Raum zunehmend wichtiger. Wir haben im Podcast darüber gesprochen, wie groove2grow digitale Plattformen nutzt, um Bewegung und Musik mit modernster Technologie zu verbinden. Dabei ist es uns ein Anliegen, Lehrkräfte mit den richtigen Werkzeugen und Ressourcen auszustatten, um ihre Unterrichtsmethoden zu erweitern und die Lernprozesse ihrer Schüler*innen zu bereichern.
- Die Unterstützung für Lehrkräfte
Ein weiteres wichtiges Thema war, wie groove2grow konkret Lehrkräften hilft, ihre Unterrichtsmethoden zu erweitern. Wir bieten eine Reihe von interaktiven Kursen, Workshops und Ressourcen, die es Lehrkräften ermöglichen, Tanz- und Bewegungsaktivitäten in ihren Unterricht zu integrieren. Das Ziel ist es, den Lehrkräften nicht nur neue Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch ihre Kreativität zu fördern und ihnen zu helfen, eine aktivere und gesündere Lernumgebung zu schaffen.
- Zukünftige Projekte und Kooperationen
Im Gespräch haben wir auch einen Ausblick auf die nächsten Schritte und Projekte gegeben. Dabei ging es um die Erweiterung unserer Video-Inhalte, die Einführung neuer Tanzstile und die Entwicklung einer digitalen Plattform, die Lehrkräften eine noch intensivere und interaktive Lernerfahrung bietet. Besonders spannend ist auch die geplante Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsinstitutionen und Partnerschaften, die uns dabei helfen werden, unsere Vision weiter zu verbreiten.
Das Interview bietet nicht nur wertvolle Einblicke in unsere Arbeit, sondern auch in die zukünftige Richtung, die wir mit groove2grow einschlagen möchten. Für Lehrkräfte, die an einer modernen und dynamischen Lehrmethodik interessiert sind, ist der Podcast eine großartige Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die groove2grow bietet.
Es zeigt, wie wichtig es ist, dass Bildungseinrichtungen den Fokus auf Bewegung und Musik legen, um die ganzheitliche Entwicklung von Schüler*innen zu fördern. Wir sind überzeugt, dass dieses Gespräch nicht nur für Lehrkräfte, sondern auch für Eltern und Bildungseinrichtungen von Interesse ist, die die Bedeutung von Bewegung im Lernprozess erkennen.

Hört euch das vollständige Interview an!
Wir sind unglaublich stolz auf das Interview und möchten euch ermutigen, die gesamte Folge auf Spotify anzuhören. Dort teilen wir detaillierte Einblicke und spannende Gedanken zu den Themen, die uns besonders am Herzen liegen.
Hier geht’s zum Podcast „IM TANZSCHRITT“!
Gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten
Wir hoffen, dass das Gespräch euch genauso inspiriert hat wie uns. Es war eine tolle Gelegenheit, unsere Vision von groove2grow zu teilen und zu zeigen, wie wir den Bildungsbereich positiv verändern können. Wenn ihr mehr über groove2grow erfahren möchtet, folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen oder besucht unsere Website.
Gemeinsam können wir die Zukunft der Bildung gestalten – mit mehr Bewegung, mehr Musik und einer digitalen Revolution im Klassenzimmer!