Empfehlung für eine konkrete Warm-up-Übung: Gehen und Klatschen

Ziel: Aktivierung des Körpers, Rhythmusgefühl fördern, mentale Fokussierung auf die Musik

Dauer: 3-5 Minuten

Material: Rhythmische Musik mit klarem Takt

 

Schritt 1: Gehen im Takt

  • Lass die Schüler*innen zur Musik auf der Stelle oder im Raum im Takt der Musik gehen.
  • Achte darauf, dass die Schritte gleichmäßig sind und sich an den Rhythmus anpassen.

 

Schritt 2: Klatschen im Takt

  • Führe Klatschen auf die 1, 2, 3, 4 (oder je nach Musik in den vorgegebenen Takt) ein, während die Schüler*innen weiterhin gehen.
  • Klatscht gemeinsam, um die Gruppe zu synchronisieren.

 

Schritt 3: Gehen und Klatschen im Wechsel (8/8)

  • Geh für 8 Schläge (zähl laut mit, z. B. „1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8“).
  • Klatsch für die nächsten 8 Schläge im gleichen Takt.
  • Wiederhole den Wechsel mehrmals, bis die Gruppe den Rhythmus sicher hält.

 

Variation je nach Niveau:

  • Einfach: Wechsel von 4 Schritten und 4 Klatschern.
  • Fortgeschritten: Reduziere auf 2 Schritte, 2 Klatscher.
  • Herausfordernd: 1 Schritt, 1 Klatscher im Wechsel.
  • Rhythmisch kreativ: Klatsch nur auf die 2, 4, 6 und 8 des Takts.

 

Hinweise:

  • Betone, dass es um den Spaß und das gemeinsame Finden des Rhythmus geht, nicht um Perfektion.
  • Variiere die Geschwindigkeit oder den Stil der Musik, um die Übung abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Ermutige die Schüler*innen, kreativ zu werden, z. B. durch eigene Klatschmuster.

 

Ergebnis:

Die Übung sorgt für eine sanfte Aktivierung, steigert das Rhythmusgefühl und schafft eine lockere, positive Atmosphäre, die perfekt auf die folgende Tanzeinheit vorbereitet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner